Markenstrategie (strategisches Branding) bezieht sich auf die konzeptionellen und strategischen Entscheidungen, die festlegen, wie eine Organisation kommuniziert, wahrgenommen wird und positioniert ist. Es geht um die Definition von Werten, Zielen, Zielgruppen, Persönlichkeit und Kernbotschaften. Strategisches Branding bildet die Gesamtstrategie für den langfristigen Erfolg einer Marke und damit der Organisation. Sie ist die Grundlage vorausschauender Führung, nachhaltigen Managements sowie aller Aktivitäten im anschließenden Marketing und Vertrieb. Ziel ist es, sich wettbewerbsfrei zu positionieren, die Identität, Unterschiede und Vorzüge deutlich zu kommunizieren und die vermeidbare Verschwendung von Personal- und Budgetressourcen einzudämmen.
Herausforderungen im Sportclubmarkt
Viele Sportvereine und betreibergeführte Sportclubs werden zunehmend auf die Probe gestellt & haben mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen, die sie an Wachstum & Weiterentwicklung hindern oder gar den Fortbestand gefährden. Die Mitglieder schwinden, oder es mangelt an Personal, um mehr Mitglieder zu händeln. Der rote Faden fehlt, die Fachkraft, überhaupt fehlt die Human Power in allen Positionen. Dazu der Klimawandel, Unwissenheit, Desinteresse, Zeit & Geldmangel in der Bevölkerung, veraltete Klischees, Preiskämpfe, die teils hohe Mitbewerberdichte, interne Sturheit, Betriebsblindheit, Herdentierverhalten und historisch gewachsene Strukturen wie Vereinsmeierei.
All den folgenden Herausforderungen kann durch professionelle, markenstrategische Arbeit begegnet werden.
{{table-fd-02-01="/site-components/blog"}}
Was ist markenstrategische Arbeit?
Strategisches Branding = markenstrategische Arbeit = 🇩🇪 Markenstrategie 🇺🇸 Brand Strategy ist dem Branding zugeordnet und Grundkomponente erfolgreichen Marketings. Markenstrategie hilft dabei, sich auf für alle angenehme Weise zu präsentieren, verschiedene Zielgruppen emotional und rational anzusprechen, Kosten zu senken, Einnahmen zu steigern und potentiellen Kunden, Mitgliedern, Partnern die Entscheidung zu erleichtern.
Branding setzt viel früher als Marketing an und geht weit über kurzfristige Kampagnen wie Werbeanzeigen hinaus.
Markenstrategie konzentriert sich auf die langfristige Entwicklung und strategische Ausrichtung einer Marke innerhalb einer Organisation oder der Organisation selbst. Dabei werden verschiedene Elemente berücksichtigt, wie die Schaffung einer einzigartigen Identität, die konkurrenzlose Positionierung im Wettbewerb, die Bindung von Mitgliedern, Kunden, Personal und Partnern und die Planung der Umsetzung der langfristigen Gesamtstrategie.
Markenstrategie zielt darauf ab, die gewünschte Wahrnehmung und Ver-, Bindung bei der Zielgruppe zu erreichen, zielgerichtet zu kommunizieren, die Bekanntheit kontinuierlich zu steigern, interne wie externe Ressourcen zu schonen und sich von anderen Anbietern zu differenzieren.

Marketing ist der ausführende Weg, der sich auf kurzfristige Aktionen und Kampagnen zur Förderung der Marke oder Vermarktung von Produkten, Dienstleistungen und Angeboten konzentriert. Gutes Marketing stellt sicher, dass die richtigen Leute vom Anbieter und Angebot erfahren und die gewünschte Aktion ausführen. Das geht nur auf, wenn zuvor durch markenstrategische Arbeit definiert wurde, wer Ihr seid, was Ihr zu bieten habt, wer die Zielgruppe ist, warum Ihr die einzige Option für diese Zielgruppe seid.
Markenstrategie macht es Euren potentiellen Kunden und Partnern leicht, sich für Euch zu entscheiden.
Eine durchdachte Markenstrategie hilft Euch dabei, Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen, Kundenloyalität zu fördern, Eure Bekanntheit zu steigern, Euch vom Wettbewerb zu differenzieren, auf Qualität statt Preiskampf zu setzen und so langfristigen Erfolg zu sichern. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, der sorgfältige Recherche, Planung und Ausführung erfordert.
Strategisches Branding ist ein wichtiger Aspekt beim Aufbau (Brand Building) & der Führung (Brand Management) einer starken Marke im Sportvereinsmarkt. Es hilft dabei, die Identität und Werte einer Marke zu definieren und diese einheitlich zu kommunizieren.

Eine starke Marke im Sportvereinsmarkt zeichnet sich durch eine klare Positionierung und Einzigartigkeit (USP | Alleinstellungsmerkmal) aus. Markenstrategie hilft dabei, diese Einzigartigkeit & Position im Markt zu finden und zu beanspruchen, um die passende Zielgruppe anzusprechen, ihr Interesse & Vertrauen zu gewinnen, eine gegenseitige emotionale Beziehung aufzubauen und Ihnen die Entscheidung zur Mitgliedschaft/ zum Kauf leicht zu machen.
Ferner hilft strategisches Branding Sportvereinen beim effektiveren Marketing. Wenn Marketingaktivitäten auf die inneren Werte, höheren Ziele, die Zielgruppe, den Wettbewerb, sowie die verfügbaren Mittel & Möglichkeiten abgestimmt sind, ist eine konsistente Markenkommunikation gewährleistet, die von sich aus rational & emotional überzeugt. Außerdem hilft sie dabei, Ressourcen wie Zeit, Geld, Personal einer übergeordneten Priorität nach einzusetzen und so bessere Ergebnisse zu erzielen – oder überhaupt mal Marketingbudget zur Verfügung zu haben.
Während Marketingaktionen kommen und gehen, bleibt die Markenstrategie konstant. Marketingmaßnahmen sind taktisch und oft kurzfristig ausgerichtet, während strategisches Branding langfristig und nachhaltig wirkt. Eine erfolgreiche Markenstrategie berücksichtigt aktuelle und mögliche zukünftige Herausforderungen und bildet so die Basis für jedwede Aktivitäten, Maßnahmen & Entscheidungen. Auch über einen Vorstands- / Managementwechsel hinaus.
Die 3 Bereiche der Markenstrategie
Markenbildung
🇺🇸 Brand Building
Der Prozess des Aufbaus einer Marke, um sie auf dem Markt und in den Köpfen der Zielgruppen zu verankern.
- Markenidentität: Die Definition dessen, wofür der Golfclub steht – seine Werte, Kultur und Kernbotschaften. Ein Golfclub könnte beispielsweise für „Exklusivität und sportliche Exzellenz“ oder für „Familienfreundlichkeit und Gemeinschaft“ stehen.
- Markenkommunikation: Die Art und Weise, wie der Club nach außen kommuniziert (wird) – etwa über die Website, soziale Medien, Werbeanzeigen, Events und alle anderen Berührungspunkte mit Mitgliedern und der Öffentlichkeit.
- Zielgruppenfokus: Die Definition der wichtigsten Zielgruppen, um den Club und die Angebote gezielt auf deren Bedürfnisse, Herausforderungen und Erwartungen auszurichten.
- Positionierung: Der Platz/Die Position des Golfclubs im Markt im Vergleich zu anderen Clubs oder Freizeitangeboten.
Markenentwicklung
🇺🇸 Brand Development
Bezieht sich auf die Weiterentwicklung und Anpassung der Marke – der bestehenden, bewusst erarbeiteten Identität, um mit Marktveränderungen Schritt zu halten oder sich neue Zielgruppen zu erschließen.
Markenmanagement
🇺🇸 Brand Management
- Die kontinuierliche Pflege und Führung der Marke, um ihre Wahrnehmung und ihren Wert auf dem Markt zu schützen und zu steigern.
- Wesentlichster Teil für Konsistenz an allen Berührungspunkten mit dem Club – etwa über die Website, soziale Medien, Werbeanzeigen, vor Ort oder auf Events außerhalb, wie Messen und Kongressen.
Markenstrategie ist also ein wichtiger Baustein der strategischen Ausrichtung und trägt zur zielgerichteten, langfristigen Entwicklung der Organisation bei, wenn es um Aktivitäten zur Entwicklung und zum Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen geht, einschließlich Preisgestaltung, Vertrieb und Kommunikation.
Kernelemente des strategischen Brandings
Entwicklung des Markenkerns
Der Markenkern umfasst die Persönlichkeit und Werte einer Marke. Dabei geht es nicht um das visuelle Erscheinungsbild, das wesentlich durch Farben, Formen, Bilder, das Logo geprägt ist, sondern um die psychologische Basis. Die grundlegenden Werte, Ziele, Charakteristika. Die inneren Werte, die Eure Sportverein als Organisation menschlich & nahbar sein lassen. Aus dem Markenkern wird die Markenidentität geformt. Euer visuelles Erscheinungsbild (Markendesign) & wie Ihr klingt, Eure Tonalität (Voice & Tone). Marketing hat zur Aufgabe, Eure Markenidentität zu transportieren und an Eure Zielgruppe zubringen. Eure Zielgruppe wird Euch, durch Euer Marketing wahrnehmen & dank professionell ausgearbeiteten Markenkern eine Meinung über Euch entwickeln, die Euren Markenkern entspricht.
Zielgruppenarbeit
Um sicherzustellen, dass all Eure Bemühungen zur Erreichung Eurer Ziele effizient & konzentriert sind und Ressourcen wie Personal, Zeit & Geld gezielt & überlegt eingesetzt werden, wird eine sehr konkrete Personengruppe definiert. Mit einer definierten Zielgruppe werden Eure Marketing- & Vertriebsmaßnahmen noch effektiver sein, weil sie nicht nur rational, sondern auch emotional wirken, adressiert sind und zielgerichtet erreichen und wirken.
Positionierung
In gesättigten Märkten ist es von zentraler Bedeutung aufzufallen, sich vom Wettbewerb zu differenzieren & die emotionalen Faktoren, die zu Kaufentscheidungen führen, zu berücksichtigen. Ein definierter Markenkern trägt dazu bei. Noch wirkungsvoller wird dies, wenn Ihr Eurer Zielgruppe verdeutlicht, was der Unterschied zwischen Euch und Eurer unmittelbaren Konkurrenz ist. Dieser Unterschied muss natürlich relevant für Eure Zielgruppe sein. Erst dann habt ihr ein echtes Alleinstellungsmerkmal und eine konkurrenzlose Positionierung im Markt. Es geht darum, sich zu differenzieren, abzuheben & positiv aufzufallen. Fokussierte Marktrecherche ist in diesem Prozess entscheidend, um die ideale Positionierung zu finden.
Planung
Nichts geht über gute Planung. Und gute Planung gibt es nur, wenn die Vorarbeit gut war. Alles, was definiert, recherchiert & strategisch aufbereitet wurde, muss praktisch umgesetzt werden, um zu wirken. Umfängliche Markenstrategie beinhaltet die Planung der Umsetzung und hilft aktiv dabei, ins Tun zu kommen und in Bewegung zu bleiben. Dabei geht es um Fokus, Prioritäten, Ressourcen & Action, um für Eure Mitglieder, Partner, Gäste, Personal und Fans ein Erlebnis zu schaffen, das sie begeistert, bindet und für Euch werben lässt.
Fazit
Strategisches Branding ist unverzichtbar, für Sportvereine & -clubs, die Stabilität, Langfristigkeit & Qualität anstreben. Ich hoffe, dass es mir mit diesem Artikel gelungen ist, die Relevanz von Markenstrategie für Sportvereine, die Abgrenzung zum & Einfluss aufs Marketing und den wirtschaftlichen Gesamterfolg zu verdeutlichen. Wenn noch wat unklar geblieben ist, nach dem Lesen unklarer wurde, es Anschlussfragen gibt oder der Wusch nach "haben wollen" entstanden ist, bitte hier entlang.
Zusammenfassung
{{faq-fd-02="/site-components/blog"}}
{{cta-fd-02-01="/site-components/blog"}}